BEWERBER – 2023

Die Abteilung bereitet Fachkräfte der Fachrichtung 192 „Bau- und Tiefbau“ im Rahmen des Bildungs- und Berufsprogramms „Brücken und Verkehrstunnel“ vor.

Die Abteilung bereitet Fachkräfte der Fachrichtung 192 „Bau- und Tiefbau“ im Rahmen des Bildungs- und Berufsprogramms „Brücken und Verkehrstunnel“ vor.

Wir garantieren eine qualitativ hochwertige Ausbildung, Unterstützung bei der Jobsuche und den Erwerb der notwendigen Kompetenzen für die Karriereentwicklung

Zukünftige Qualifikation:

Bachelor-Abschluss der Fachrichtung 192 Bau- und Tiefbau im Bildungsprogramm „Brücken und Verkehrstunnel“;

Master-Abschluss  in der Fachrichtung 192 Bau- und Tiefbau im Rahmen des Bildungsprogramms „Brücken und Verkehrstunnel“ (NAZYAVO-Akkreditierung ab 2019)

 Sie erwerben Kenntnisse in folgenden Bereichen:

  •   Entwurf und Bau von Brücken, Tunneln, U-Bahnen und anderen Sonderkonstruktionen;
  •  Untersuchung und Prüfung von Brücken;
  •   Betrieb und Sanierung von Brücken.

Durch die Ausbildung erhalten Sie folgende Kompetenzen:

  •  Einsatz von BIM-Technologien zur Erstellung eines 3D-Modells von Brücken und Verkehrstunneln;
  • Entwicklung von Technologien und konstruktiven Lösungen zur Wiederherstellung von Brücken nach Kriegsschäden;
  • fachmännische Feststellung des technischen Zustands der Brücke, um die Notwendigkeit einer Reparatur, Rekonstruktion und Austausch von Elementen festzustellen;
  • Überwachung des technischen Zustands von Bauobjekten mit Beurteilung ihrer Betriebstauglichkeit;
  • die Wahl der Route für den Transport schwerer Lasten für industrielle und militärische Zwecke unter Berücksichtigung der Tragfähigkeit von Brücken;
  • Zertifizierung von Brücken und Rohren auf Autobahnen der Ukraine;
  • wissenschaftliche, technische und finanzielle Expertise bei der Planung und dem Bau von Brücken.

Beschäftigungsmöglichkeiten:

Design, Forschung, Straßenbau, Beratungsunternehmen, U-Bahn-Bau- und Brückenorganisationen, Betriebs- und Experteninstitutionen im Baubereich, Bildungseinrichtungen nach Profil

Bildungsformen: Vollzeit, Teilzeit, Sekundarschulbildung, beschleunigte Bildung je nach Grundbildungsniveau und Wunsch des Bewerbers. 

Studiendauer:  Bachelor-Abschluss - 3 Jahre 10 Monate, Master-Abschluss - 1,5 Jahre

Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie an:

Abteilungsleiter, Prof., Doktor der Technischen Wissenschaften Serhii Oleksandrovych Bugaevskyi +38(050)937-90-16

Verantwortlich für die Arbeit mit Bewerbern Assoc., Ph.D. Olena Vasylivna Synkovska +38(067)578-00-14