13.10.2025 – Treffen der Entwickler der inhaltlichen Module

Im Rahmen der Veranstaltung fand eine organisatorische Sitzung statt, die der Einrichtung von Kommunikationskanälen zwischen den Partnern sowie der Vereinheitlichung der Berichtsunterlagen gewidmet war. Es wurden thematische Inhalte und Fragestellungen zur Ausarbeitung der inhaltlichen Module erörtert.

Dabei wurde beschlossen, die Vorlesungs- und Präsentationsmaterialien in einem einheitlichen Format zu gestalten und die Parameter für die Leistungsbewertung nach Abschluss der Module festzulegen. Darüber hinaus wurde der Zeitplan für die Arbeitstreffen der Partner im vierten Quartal 2025 abgestimmt

14.10.2025 – Treffen der administrativen Arbeitsgruppe

Im weiteren Verlauf des Treffens fand ein Austausch mit den Partnern des Projekts „Climate Change Resilient Natural Resource Management Network“ statt. Dabei wurde das digitale Lernmaterial „Bewertung der Struktur und Transformation des Bildungs- und Berufsprogramms (EPP) an der ukrainischen Partneruniversität (Charkiw Nationale Automobil- und Straßenuniversität) im Einklang mit dem Konzept gemeinsamer Module“ vorgestellt.

Zudem wurde der Entwurf der Anpassungen sowie die Möglichkeiten zur Umsetzung eines Semesters gemeinsamer internationaler Mobilität (Pflicht-, Wahl- und Praxismodule) analysiert und die Entwicklung eines Studienplans für die zweite (Master-) Stufe der Hochschulbildung im Fachgebiet E2 „Ökologie“ erörtert.